Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei noviraxelo
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist noviraxelo mit Sitz an der Technischen Universität Dresden, 01069 Dresden, Deutschland. Als Anbieter von Finanzanalyse-Bildungsprogrammen nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Art der verarbeiteten Daten
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift - diese Informationen benötigen wir für die Kommunikation mit Ihnen und zur Abwicklung unserer Bildungsangebote.
Bildungsdaten
Informationen über Ihre bisherige Ausbildung, berufliche Erfahrung im Finanzbereich und Ihre Lernziele helfen uns, passende Programme zu empfehlen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffsdaten werden automatisch erfasst, um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen.
Zahlungsinformationen
Bei der Anmeldung zu kostenpflichtigen Kursen verarbeiten wir Zahlungsdaten ausschließlich über sichere, zertifizierte Zahlungsdienstleister.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken: Durchführung unserer Bildungsprogramme im Bereich Finanzanalyse, Kommunikation bezüglich Kursangeboten und Terminvereinbarungen, Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
- Bereitstellung und Durchführung von Bildungsangeboten
- Kommunikation über Kursinhalte und Terminänderungen
- Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- Verbesserung unserer Serviceleistungen
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Bei Vertragsabschluss für unsere Bildungsangebote verarbeiten wir Daten nach Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO. Für Marketing und Kommunikation nutzen wir Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO. Gesetzliche Verpflichtungen erfüllen wir nach Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie diese verarbeitet werden.
Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen verlangen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und übertragen.
Widerspruch
Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Protokolle.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- Verschlüsselte Datenübertragung und -speicherung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Zugriffsbeschränkungen auf Mitarbeiterbasis
Organisatorische Maßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beteiligten
- Regelmäßige Datenschutz-Audits und Kontrollen
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
7. Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine andere Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung vorliegt.
Aufbewahrungsfristen im Detail:
- Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
- Rechnungsunterlagen: 10 Jahre (§ 147 AO)
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Absage
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
- Website-Logs: 7 Tage (Sicherheitszwecke)
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern.
Sie haben die Kontrolle über alle nicht-essentiellen Cookies und können diese über unser Cookie-Banner verwalten.
9. Drittanbieter und Datenübermittlung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Zu unseren seriösen Partnern gehören Zahlungsdienstleister für die Kursgebühren, E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation und IT-Dienstleister für den technischen Support unserer Plattform.
Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln. Über konkrete Übertragungen informieren wir Sie transparent.
10. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte in Dresden.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.