noviraxelo Logo

noviraxelo

Industriefinanzen TU Dresden

Finanzanalyse für Industrieunternehmen

Praxisnahe Weiterbildung für fundierte Finanzentscheidungen in der modernen Industrielandschaft

Beratungstermin vereinbaren

Finden Sie Ihren passenden Lernweg

Welcher Schwerpunkt entspricht Ihren beruflichen Zielen? Unsere Entscheidungshilfe führt Sie zum optimalen Weiterbildungsansatz.

Grundlagen der Industriefinanzierung

Für Einsteiger, die solide Kenntnisse in Investitionsrechnung und Finanzplanung für produzierende Unternehmen aufbauen möchten. Start: Herbst 2025.

Erweiterte Finanzanalyse

Vertiefung in Kennzahlensysteme, Cashflow-Analyse und Risikobewertung speziell für Industriebetriebe. Voraussetzung: Grundkenntnisse vorhanden.

Digitale Finanztools

Moderne Software und Automatisierungsansätze für die Finanzanalyse in Industrieunternehmen. Praktische Anwendung aktueller Technologien.

Strategische Finanzplanung

Langfristige Finanzstrategien, Investitionsbewertung und Kapitalstrukturoptimierung für erfahrene Fachkräfte in leitenden Positionen.

Kompaktes Lernen für den Berufsalltag

Unsere Lernmodule sind so gestaltet, dass Sie sie problemlos in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Jede Einheit vermittelt konkret anwendbares Wissen.

  • 15-Minuten-Lerneinheiten
    Kurze, fokussierte Module, die sich perfekt in Pausen oder zwischen Terminen bearbeiten lassen.
  • Praxisbeispiele aus der Industrie
    Reale Fallstudien von Automobilzulieferern, Maschinenbauern und anderen Industriezweigen.
  • Sofort anwendbare Werkzeuge
    Excel-Templates, Checklisten und Analyseschemas, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Finanzanalyse-Workshop mit Teilnehmern am Computer
89%
setzen Gelerntes direkt um

Expertenwissen trifft Praxiserfahrung

Lernen Sie von Finanzexperten mit langjähriger Erfahrung in der Industriefinanzierung

Dr. Klaus Feldmann, Finanzanalyst
Dr. Klaus Feldmann
Programmleiter

15 Jahre Erfahrung als CFO in mittelständischen Industrieunternehmen. Spezialist für Investitionsbewertung und Finanzcontrolling.

Warum Industriefinanzierung anders funktioniert

Produzierende Unternehmen haben spezielle Anforderungen an ihre Finanzplanung. Hohe Anlageinvestitionen, lange Produktionszyklen und schwankende Rohstoffpreise erfordern angepasste Analysemethoden.

„In der Industrie können Sie nicht einfach Standard-Kennzahlen anwenden. Sie müssen verstehen, wie sich Maschinenabschreibungen, Lagerzyklen und Kapazitätsauslastung auf die Liquidität auswirken."

Deshalb konzentrieren wir uns auf industriespezifische Themen: Working Capital Management bei saisonalen Schwankungen, Investitionsrechnung für Automatisierungsprojekte und Finanzierungsmodelle für Anlagenerweiterungen.

Das nächste Intensivseminar startet im September 2025. Die Teilnehmerzahl ist bewusst klein gehalten, damit wir auf individuelle Fragestellungen eingehen können.